EsPOCHt EPISODE 2
Präsentation der Runde_5 des Kunst-Mentoring Projektes des Kulturbüros Rheinland-Pfalz
Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein (AKM) im Künstlerhaus Metternich
Die Teilnehmer der fünften Mentoring-Runde sind:
Hyun Ju Do (Keramik-Design, Düsseldorf), Michèle Fahl (Soziale Installation, Mainz), Lena Feldmann (Objektkunst/Glas/Zeichnung/Collage, Koblenz), Anne-Luise Hoffmann (Performance/Reenactment/Replacement, Mainz), Berit Jäger (Neue Medien/Fotografie, Bodenheim), Paula Müller (Zeichnung/Malerei, Berlin), Ute-Marie Paul (Sound Installation/Performance, Kail), Violetta Maria Richard (Malerei/Objektkunst, Neuwied), Verena Schatz (Objektkunst/Glas, Höhr-Grenzhausen), Kathrin Schneider (Malerei, Mannheim) und Julia Walther (Fotografie/Malerei, Mannheim).
Mentorinnen:
Nicole Ahland (Fotografie, Mainz), Fides Becker (Malerei, Berlin), Ulli Böhmelmann (Objektkunst, Köln), Frauke Eckhardt (Klangkunst, Saarbrücken), Karin Meiner (Performance, Burgbrohl), Christine Reifenberger (Malerei, Köln) und Christiane Schauder (Malerei, Mainz).
Programm:
19.00 Uhr Sektempfang
19.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Künstlerinnen und des gemeinsamen Projekts
20.15 Uhr Rundgang mit Künstlerinnen durch die Ausstellung
21.15 Uhr Performance, Ute Marie Paul
22.15 Uhr Rundgang mit Künstlerinnen durch die Ausstellung
23.15 Uhr Performance, Anne-Louise Hoffmann
00.15 Uhr letzte Runde 11 x 5 Minuten, Nathalia Grotenhuis
Es ist ein Anliegen der Künstlerinnen diesen Abend als Dialog mit dem Publikum zu sehen. Die Zeiten sind Anhaltspunkte für den Besucher und Betrachter der Ausstellung zu verstehen. Die Klangkünstlerin Nathalia Grotenhuis wird den Abend über immer wieder punktuell auf die künstlerische Arbeit der Künstlerinnen eingehen. Es entsteht ein Programm von 11 x 5 Minuten.
Möglichkeiten zu einzelnen Künstlergesprächen bei Wein und Gebäck.

AKM e.V. Haus Metternich
Münzplatz 8
56068 Koblenz
Tel.: 0261 / 327 89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.akm-koblenz.de
