LINKS & RECHTS DES GROSSEN STROMS:

Landschaften am Rhein

mit FOTOGRAF ANDREAS PACEK

Andreas Pacek, geboren in Neuwied am Rhein, fotografiert mit Schwerpunkt im Bereich Architektur, Industrie und Tourismus. Auf den Rhein legt er dabei einen besonderen Fokus, was sich in seinen Ausstellungen und Büchern wider- spiegelt. Auf seinem Blog fototour-deutschland.de entführt er die Leser zu den schönsten Orten in Deutschland.

Für die Museumsnacht eröffnet der Fotograf für einen Abend exklusiv noch einmal seine Ausstellung "Links und rechts des großen Stroms: Landschaften am Rhein" für die Besucher*innen des Romanticums.

Zudem bietet Andreas Pacek zusätzlich 15-minütige Fotokurse zur Landschaftsfotografie mit dem Smartphone an.

 

 

‚Seelentiefen‘ – eine Wanderausstellung in der Tourist-Information

von Doris Kohlhas

 

Wir laden Sie herzlich ein, die Wanderausstellung ‚Seelentiefen‘ in der Weinlounge der Tourist-Information im Forum Confluentes zu besuchen.
Doris Kohlhas gewährt den Besucher*innen einen Einblick in die ‚Seelentiefen‘ von acht Frauen und elf Männern, die sie für ihr Fotoprojekt abgelichtet hat. Dabei interessieren sie besonders die Spuren, die das Leben hinterlassen hat. Sie ist fasziniert von den Geschichten, die sich im Gesicht der Protagonisten verbergen. Dies hat sie in großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien festgehalten. Bewusst wurde dabei auf Farbe verzichtet, um die Konzentration auf das Wesentliche zu ermöglichen.

Die Wanderausstellung Seelentiefen wird finanziert vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, Schirmherr ist Gesundheitsminister Clemens Hoch. Sie ist ein Kooperationsprojekt von In Würde alt werden e.V. und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.