16:00 UHR

Vernissage

1966: SPANIENS AUFBRUCH
EIN KÜNSTLERMUSEUM IN CUENCA
Das Museo de Arte Abstracto Español in der Stadt Cuenca eröffnete am 1. Juli 1966. Sein Begründer, der Künstler Fernando Zóbel (1924-1984), kannte die internationale Kunstszene gut und war sich bewusst, dass es in Spanien so gut wie keine Museen gab, in denen zeitgenössische spanische Künstler ihre Werke ausstellen konnten. Es war eine der stillen, doch nachhaltigen Revolutionen schlechthin, die es spanischen Künstlern 1966 ermöglichte, in der damals wenig bekannten Kleinstadt Cuenca ein Künstlermuseum zu gründen. Inspiriert von diesem Ort hat der Musiker Josep-Maria Balanyà eine eigene performative Komposition geschrieben (Welturaufführung).

19:00 – 21:00 UHR

Grenzenlos kreativ
WO HÖRE ICH AUF?
WO FÄNGST DU AN?
WIR BAUEN IM GARTEN GEMEINSAM GRENZEN, DIE UNS MITEINANDER VER- BINDEN STATT ZU TRENNEN. PÄDAGOGISCHES PROGRAMM
zur öffentlichen Skulptur LUDWIG.
ab 12 JAHREN
mit ELMAR HERMANN

19:00 – 21:00 UHR

Live-taping
EIN BILD ENTSTEHT
mit STEFANIE SCHMEINK

19:00 – 22:00 UHR

Abstrakte Bilder
MIT TAPE GESTALTEN
für KINDER UND JUGENDLICHE

19:00 UHR

Kuratorinnenführung
1966: SPANIENS AUFBRUCH mit SUZANA LEU, M. A.

19:30 UHR

Flamenco-Tanz - Set 1
mit ARI LA YEMA

20:00 UHR

Fertig – Unfertig?
FÜHRUNG ZU PRAXIS UND THEORIE 1966: SPANIENS AUFBRUCH
mit HANS ARTMANN

20:30 UHR

Flamenco-Tanz - Set 2
mit ARI LA YEMA

21:00 UHR

Kuratorinnenführung
1966: SPANIENS AUFBRUCH
mit DIREKTORIN
PROF. DR. BEATE REIFENSCHEID

21:30 UHR

Fertig – Unfertig?
FÜHRUNG ZU PRAXIS UND THEORIE 1966: SPANIENS AUFBRUCH
mit HANS ARTMANN

22:30 UHR

Kuratorinnenführung
1966: SPANIENS AUFBRUCH
mit DIREKTORIN PROF. DR. BEATE REIFENSCHEID

 

 

ACHTUNG

Der Eintritt der gesamten Museumsnacht Koblenz umfasst 10,00 € und schließtdie Kosten der Vernissage um 16:00 Uhr mit ein.

Eintritt zur Vernissage ohne Museumsnacht: 6,00 € | ermäßigt: 4,00 €

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.